![]() |
Papst Franziskus am 25. Januar 2025 — Fest der Bekehrung des Apostels Paulus — Ökumenische Vesper in San Paolo fuori le mura in der Gebetswoche für die Einheit der Christen |
In dieser Gebetswoche für die Einheit der Christen dürfen wir das Jubiläum des Konzils von Nizäa auch als einen Ansporn betrachten, auf dem Weg zur Einheit beharrlich weiterzugehen. Es ist eine glückliche Fügung, dass Ostern in diesem ökumenischen Jubiläumsjahr im gregorianischen und im julianischen Kalender am selben Tag gefeiert wird. Erneut rufe ich dazu auf, dass alle Christen diese Koinzidenz als Einladung verstehen, hinsichtlich eines gemeinsamen Ostertermins einen entscheidenden Schritt in Richtung Einheit zu tun (vgl. Bulle Spes non confundit, 17). Die katholische Kirche ist bereit, jedwedes Datum zu akzeptieren, auf das sich alle einigen - ein Datum für die Einheit! Die ganze Predigt Bulle Spes non confundit, 17 (Ankündigung des Heiligen Jahres 2025) 17. In das kommende Heilige Jahr fällt ein für alle Christen sehr bedeutsames Jubiläum. Es sind dann nämlich 1700 Jahre vergangen, seit das erste große ökumenische Konzil, das Konzil von Nizäa, stattgefunden hat. Es lohnt sich, daran zu erinnern, dass sich die Hirten seit den Zeiten der Apostel zu verschiedenen Gelegenheiten versammelt haben, um Lehrfragen und Disziplinarangelegenheiten zu behandeln. In den ersten Jahrhunderten des Glaubens häuften sich die Synoden sowohl im christlichen Osten als auch im Westen und zeigten damit, wie wichtig es ist, die Einheit des Volkes Gottes und die treue Verkündigung des Evangeliums zu bewahren. Das Heilige Jahr wird eine wichtige Gelegenheit sein, um diese synodale Form zu konkretisieren, die die christliche Gemeinschaft heute als eine immer notwendigere Ausdrucksweise wahrnimmt, um der Dringlichkeit der Evangelisierung besser zu entsprechen: Alle Getauften, jeder mit seinem eigenen Charisma und Dienst, sind mitverantwortlich, dass vielfältige Zeichen der Hoffnung die Gegenwart Gottes in der Welt bezeugen.
|